Wild Things 3 – Die Outdoorküche – Buchvorstellung und Gewinnspiel!

Wild Things 3 – Die Outdoorküche 

Nach ihren Touren durch Schweden und Korsika, hat die Wild Things Crew für ihren dritten Band, eine Planwagen-Reise durch Transsylvanien und die Karpaten unternommen. 

Von am Feuer aufgespießten Orangenlachs über Zitronenhuhn von der Grillmühle bis zu Mohnschnecken sind einige leckere Rezepte dabei. 

Yeehaw!

Und darum geht’s

Wieder sind die wild things-Männer unterwegs, bewusst und slow.
Mit  Pferden vor knarzenden Planwagen zuckeln sie durch die imposanten Eichenwälder Siebenbürgens.
Mit Wölfen und Bären atmen sie die raue Bergluft des Karpatentals Valea Vladului.
 
Und wieder bringen sie was mit nach Hause, nämlich kreative Rezepte für das Kochen unter freiem Himmel – in der Muurikka, im Erdlochgrill, über heißer Glut oder im DutchOven.
 20160426_172419
 

Nachvollziehbare Rezepte und Zubereitungsideen für Frühstück, Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts, eingebunden in die Beschreibung einer 14tägigen Reise durch Transsylvanien und die Karpaten.

 

METADATA-START

Mit großformatigen Fotos und einer ca. 30minütigen Doku-DVD über entschleunigte Männer, Pferde und Planwagen, Nomaden-Freiheit und wilde Küche.
 
Na dann! Guten Appetit. 
 

Verlosung

+++ Das Gewinnspiel ist beendet. Random.org hat entschieden. Gewonnen hat Sevda. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle für eure Teilnahme! +++

Und als wäre das alles noch nicht schön genug, war der Arun Verlag so freundlich, mir ein Exemplar zur Verfügung zur stellen, das ich hiermit feierlich verlose!

So einfach seid ihr dabei: 

  1. Liket awesomatik auf Facebook (sofern ihr mich unterstützen möchtet und einen Account habt)
  2. Kommentiert hier im Blog, was euer Lieblingsessen ist.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 6.05.2016, 12 Uhr. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt und hier bekannt gegeben. Teilnahme nur aus Deutschland möglich.

Viel Glück!

Natürlich gibt’s das Buch auch in der Buchhandlung eures Vertrauens oder auf Amazon:

61Kdf+e4MfL._SX401_BO1,204,203,200_

 

Amazon Partnerlink
wild things – die outdoorküche 3: entschleunigt genießen im hufschlag der pferde. das reise-gourmet-kochbuch

(Visited 469 times, 1 visits today)
Written By
More from Fabian
1.000 km von Salzburg nach Monaco – Die Red Bull X-Alps 2017!
Ich habe letztes Jahr auf einem Outdoor-Filmfestival eine Doku über die Red...
Read More
Join the Conversation

26 Comments

  1. Pingback: der | testtest.der
  2. says: sevda semerci

    Hallo,tolles Video ich Liebe Pancakes in llen Variationen würde mich über dieses Klasse Kochbuch sehr Freuen Liebe grüße Sevda

  3. says: Elena

    Huhu!

    Berlin grüßt Berlin.

    Ein tolles Buch, wir sind viel Draußen unterwegs.
    Mein Leibgericht ist tatsächlcih frisches Brot mit gutem Käse. 😀

    Es grüßt,

    Eléna

  4. says: betty

    hej, sachma, haben die echt so eckige porzellanteller dabei? das essen sieht hammer aus. eines meiner lieblingsessen ist frankfurter grüne sosse mit kartoffeln oder auch rindfleisch. und vielleicht so für draussen: wildkräutersalat mit stockbrot. viele grüsse betty

  5. says: Mau

    Ich mag mitmachen! 😉
    Lieblingsessen… oh wei… ich bin großer Esser (und trotzdem ein dürres Elend, unfair!) und mag nahezu alles – außer Marzipan! 😀
    Aber ich würde sagen, ganz oben mitspielen tun ein gutes Brot und die gute, alte Avocado. Gerade zweiteres ist dann meist was Besonderes, weil wir versuchen möglichst regional und saisonal zu kaufen. Aber sooo lecker! Mit ein wenig Salz und Pfeffer, reicht schon.

  6. says: Iris

    Hi! Hört sich ja spannend an 😉 Ich mag am liebsten ziemlich viel mit Nudeln ;)) Aber auch Brot in einfachster Form ist lecker nach nem langen Marsch.
    LG! Iris

  7. says: Andrea Patz

    Hallo guten Abend,

    mein Lieblingsessen ist bunte Gemüsefrittata. Ich habe das Rezept auch aufgeschrieben, da ich es meinen Eltern und Freundinnen weitergegeben habe:

    Bunte Gemüsefrittata

    Zutaten für 4 Personen

    2 rote Paprika
    1 Zwiebel
    8 Scheiben roher Schinken
    4 Eier
    100 g Frischkäse
    1 EL Schnittlauch
    Salz
    Pfeffer
    1 TL Pflanzenöl
    100 g Erbsen (Tiefkühlkost)

    Zubereitung

    Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und auch in Würfel schneiden. Schinken in Streifen schneiden. Eier mit Frischkäse und Schnittlauch verquirlen (Handmixer) sowie mit Salz und Pfeffer würzen.

    Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Schinken ca. 2 bis 3 Minuten braten. Erbsen und Paprikawürfel zugeben. Alles ca. 5 Minuten dünsten. Eiermasse mit Landrahm zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 bis 15 Minuten stocken lassen.

    Gemüsefrittata in 4 Stücke schneiden und servieren.

    Dazu kann Baguette, Brot und/oder Salat gereicht werden.

  8. says: Rike

    Ich gebe zu, dass gebackener Camembert zu meinen absoluten Lieblingsgerichten gehört. Momentan ernähr´ ich mich aber hauptsächlich aus dem Garten. Giersch, Brennesseln, Gänseblümchen und so. Klingt komisch, aber ich dachte ich teste das mal. Ebenfalls gern testen würd ich das tolle Buch 🙂
    Liebe Grüße!
    Rike

  9. says: Frechdachs

    mein Lieblingsessen – eine leckere selbstgekochte Bolognese mit Spaghetti und einigen Raspeln Parmesan 🙂

  10. says: Zoltan

    Servus,

    mein Leibgericht ist Hirschgulasch mit Spätzle und Preiselbeerkompott.
    Wir sind viel outdoor unterwegs – auch im Urlaub (National Parcs, Vancouver Island). Da sind die Kochmöglichkeiten begrent, aber das heißt nicht, dass man aus dem Equipment nicht das Optimum herausholen kann. Mit den richtigen Rezeptideen würden wir eine Alternative zu Bisonburgern, frischem Fisch oder Blaubeer-Pancakes mit Ahornsirup haben…

  11. says: Tanja

    Mein Leibgericht:
    Sauerbraten!
    Wenn ich nur daran denke läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
    Herrlich dazu die tolle dunkel Sosse meienr Mutter.
    Ach ja und neuerdings bin ich absoluter Humus Fan-vielleicht sollte ich mal beides kombinieren.
    Bon appetit!
    🙂

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*